SONOQUIZ
Testen Sie ihr Sonographiewissen und beurteilen Sie klinische Fälle mit uns!
---> Weitere tägliche Sono-Quiz-Fälle finden Sie auf unserem Instagram Account: @sonowissen. Folgen Sie uns!
Fall 4:
Links: Das B-Bild zeigt eine echo-starke Leber-Raumforderung. Rechts: Elastographie.
Was trifft zu?
1) Der Befund ist mit einem Leberhämangiom vereinbar.
2) Die Elastographie beweist den V.a. eines Hämangioms
3) Eine Kontrastmittelsonographie kann zur Diagnosestellung hilfreich sein
4) Der Befund ist typisch für eine Leberzyste und bedarf keiner weiteren Diagnostik
Lösungen HIER
Fall 3:
Bei einem 40-jährigen Patienten mit seit 5 Tagen bestehendem Fieber bis 39,8 °C, Halsschmerzen und leichtem Husten erheben Sie folgenden Befund bei der Thoraxsonographie des linken Thorax. Der Patient wird seit 2 Tagen unter dem V.a. eine Tonsillitis antibiotisch mit Amoxicillin behandelt.
Welche Aussage(n) trifft/ treffen in Zusammenschau der Befunde a.e. zu?
1. Ein Pleuraerguss ist erkennbar
2. Eine „Hepatisation“ der Lunge ist erkennbar.
3. Der Befund spricht für eine Pneumonie.
4. Der Befund spricht für eine kardiale Dekompensation.
5. Sonographisch sind B-Linien sind zu erwarten.
Lösungen HIER
Fall 2:
Sie sehen eine knotige Struktur der Schilddrüse (Bild 1 Längsschnitt, Bild 2 Querschnitt)
Welche Aussage(n) trifft/ treffen zu?
1. Die Struktur enthält zystische Anteile
2. Die Vaskularisation in Bild 2 spricht für Malignität
3. Die Vaskularisation in Bild 2 ist typisch für einen Morbus Basedow.
4. Nach ATA-Kriterien ist eine Feinnadelpunktion dringend indiziert
5. Ein autonomes Adenom kann ausgeschlossen werden
Fall 1:
Bei einer 35-jährigen Patientin mit seit 5 Wochen bestehenden Wadenschmerzen rechts, erheben Sie den oben abgebildeten Befund in der Vena tibialis posterior.
Bild 1: B-Bild ohne Kompression
Bild 2: links ohne Kompression, rechts mit Kompression
Bild 3: Farbdoppler nach distaler Kompression
Auf Instagram (sonowissen) finden Sie zusätzlich ein Video. Den kompletten systematischen Untersuchungsablauf und weitere interessante Fälle behandeln wir in unseren Gefäßsonographie-Kursen.
Welche Aussage(n) trifft/ treffen zu?
1. Die gesamte Tibialis posterior-Gruppe ist thrombosiert.
2. Der Befund erklärt nicht die seit 5 Wochen bestehenden Beschwerden.
3. Der Befund ist typisch für eine chronisch venöse Insuffizienz.
4. Es handelt sich um eine Thrombophlebitis.
5. Die Tibia ist gut erkennbar.
Lösungen HIER